kfd St. Peter und Paul Kirchhundem

Die kfd St. Peter und Paul Kirchhundem kann in diesem Jahr auf eine 100-jährige Geschichte zurück blicken.

Am 24.10.1919 wurde der "Mütterverein" durch Pfarrer Minze in Kirchhundem gegründet. Der Anschluss an den überörtlichen Mütterverein mit Sitz in Regensburg erfolgte am 18.11.1919. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Gemeinschaft zum einem starken kirchlichen Verein der Pfarrgemeinde.

„Mitarbeit in Kirche, Staat und Gesellschaft“, so lautet der Leitgedanke der Satzung der Frauengemeinschaft. Das bedeutet für ihre Mitglieder Interesse, Aufgeschlossenheit, vielleicht auch Mitarbeit sowohl im kirchlichen wie auch im öffentlich gesellschaftlichen Bereich.
Frauen, die miteinander auf dem Weg sind, die sich bewegen lassen und leidenschaftlich glauben und leben, haben sich hier organisiert.
Frauen in der kfd engagieren sich für eine Mitsprache in Politik, Gesellschaft und Kirche. Eine bessere Absicherung von Frauen im Alter, eine gerechtere Teilhabe von Frauen in der Kirche, gerechte, gewaltfreie und nachhaltige Lebens- und Arbeitsbedingungen für Frauen in der Einen Welt und die Förderung des Miteinanders der Generationen sind Themenschwerpunkte der kfd auf überörtlicher Ebene. Frauen wollen christliche Werte leben und weitergeben und die Lebensbedingungen für Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft verbessern.

Grundlage für die Arbeit der kfd sind jedoch die Frauen, die sich auf Gemeindeebene füreinander einsetzen, das Miteinander in der Gemeinde mitgestalten und durch ihr Mittun für eine lebendige Gemeinschaft in Kirchhundem sorgen.
Die kfd Kirchhundem hat z.Zt. 220 Mitglieder. Das Vorstandsteam freut sich, dass in den letzten Jahren, viele junge Frauen der Gemeinschaft beigetreten sind. Ca.20 Mitarbeiterinnen engagieren sich im Besuchsdienst und in der Betreuung der Mitglieder.
In jedem Jahr lädt die kfd, unter Mitwirkung der Theatergruppe zum Frauen und Seniorenkarneval ein. Auch bei verschiedenen Veranstaltungen wie z B. beim Pfarrfest, dem Frühstück der Kommunionkinder und ihrer Eltern am Tag nach dem Weißen Sonntag, dem Seniorenfrühstück, zu dem alle 2 Wochen die politische Gemeinde einlädt und bei den regelmäßig stattfindenden Blutspendeterminen helfen die Mitarbeiterinnen bei der Bewirtung. Einmal im Monat sind alle Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag bei netten Gesprächen, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen im Pfarrzentrum eingeladen.

So gibt es auch heute in Kirchhundem eine lebendige Gemeinschaft von Frauen, die sich den Zielen und Leitgedanken der kfd verpflichtet fühlen.

Stellvertretend für viele Aktivitäten seien hier genannt: Wallfahrten, religiöse Veranstaltungen, wie z B. regelmäßige Gemeinschaftsmessen, Adventsfeier, der gemeinsame Kreuzweg der Frauen aus dem Pastoralverbund, von Albaum nach Kirchhundem, und die Mitgestaltung des Weltgebetstages der Frauen. Verschiedene Kurse, Ausflugsfahrten der Frauen, der Senioren, der Mitarbeiterinnen und Treffen der jungen Frauen werden jedes Jahr organisiert.

Um die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen zur Leitung dieser Gemeinschaft kümmert sich das Vorstandsteam, unterstütz von den Mitarbeiterinnen.

Das Vorstandsteam

Teamsprecherin: Christa Bankstahl
Kassiererin: Anna-Maria Gleisberg
Schriftführerin: Christiane Schmies
Beisitzerinnen: Cordula Assmann & Gabriele Eickhoff
Präses: Pastor Heribert Ferber

Besondere Veranstaltungen in Jahr 2019.

Wir starten das Jubiläumsjahr mit dem Frauenkarneval am 24. Februar in der Schützenhalle, unter dem Motto „Best of“ 100 Jahre kfd Kirchhundem.
Auf Einladung der kfd, tritt am 22. März, um 19.00 Uhr, die Kirchenkabarettistin Ulrike Böhmer, mit ihrem neuen Programm „Glück auf und Halleluja!“ in der Aula der Sekundaschule auf. Kirchenschließungen, Gemeindefusionen, Klosterleben, Glaubenszweifel, Kirchentage, Ehrenamt und Obrigkeiten.
Erna Schabiewsky, die Frau im rotem Kostüm und Handtasche, kennt sich da gut aus! Ein heiterer und tiefgründiger Kabarettabend: „Da bleibt kein Auge trocken!“
Dazu herzliche Einladung an alle, auch an die Herren.

Die Feier zum 100jährigen Jubiläum ist am Samstag, 26. Oktober. Der Festakt beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst um 17.00Uhr in unserer Pfarrkirche. Im Anschluss daran möchten wir mit der Gemeinde, in unserer Schützenhalle dieses Jubiläum weiter feiern.
Das Vorstandsteam der kfd, würde sich freuen, wenn sie viele Gäste, Vereine und Gremien, zu diesen Feierlichkeiten begrüßen kann.

Drucken

Schützenverein Kirchhundem 1908 e.V.

Im Jahr 1908 wurde der Schützenverein Kirchhundem e. V. von insgesamt 57 Mitgliedern gegründet, davon 17 aus Hofolpe und zählt heute stolze 780 Mitglieder.
Nach dem Motto "Glaube, Sitte, Heimat" ist jedes Mitglied ein wichtiger Bestandteil des Vereines und trägt dazu bei, die Tradition in unserem Ort zu leben. Auch auf unseren Nachwuchs legen wir viel Wert und freuen uns immer über zahlreiche neue Schützenschwestern und Schützenbrüder. Jedes zweite Wochenende im August feiern wir unser Schützenfest mit Freunden, Nachbarn und Bekannten. Wer es einmal miterlebt hat, der möchte es oft nicht mehr missen.

Vorstand:
Gerrit Jaspers & Nicolas Hille

Kontakt:
Am scharfen Ohr 10
57399 Kirchhundem
Telefon: 02723 / 4684

www.schuetzenverein-kirchhundem.de
www.facebook.com/schuetzenverein.kirchhundem

 

Drucken

Verein der Freunde und Förderer der KGS St. Christophorus e.V.

Der Förderverein der Grundschule Kirchhundem hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schule aktiv in ihrem Bildungsauftrag zu unterstützen.
Mit persönlichem und finanziellem Engagement konnten wir in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte fördern, die angesichts der finanziellen Rahmenbedingungen der Grundschule nicht möglich gewesen wären.
Der Förderverein hilft aktiv bei der Anschaffung zusätzlicher Arbeits- und Lehrmittel, unterstützt bei kulturelle Veranstaltungen oder besonderen Schulprojekten und möchte die Ausstattung der Schule verbessern.
Zu den bisherigen Investitionen zählten u.a.:

  • Neugestaltung des Schulhofs mit Anschaffung von Kletter- und Spielgeräten
  • Anschaffung einer Industriespülmaschine für die Küche
  • Erfolgreiches Crowdfunding für das Zirkusprojekt 2017
  • Anschaffung von Lego Education
  • Neubau einer Sitzecke aus Natursteinen
  • Aufstellen eines Tipis als Rückzugsort für die Kinder und als „besonderen Klassenraum“
  • Anschaffung neuer Klassenraummöbel
  • Ausstattung der Schule mit neuen Medien (Beamer, Tablets)
  • Bau einer Boulderwand in der Turnhalle
  • Ausstattung der Schülerbücherei mit neuen Büchern
  • Bau einer neuen Schülerküche
  • Förderung von Theatervorstellungen für die Schülerinnen und Schüler
  • Bau eines Insektenhotels als Eltern-Kind-Aktion

 

Schöne eigene Veranstaltungen wie die Zeugnisdisco oder das Schulpicknick in Zusammenarbeit mit dem Schulteam der KGS Kirchhundem runden das Engagement des Fördervereins für die Kinder der Grundschule Kirchhundem ab.
Machen Sie mit! Wir haben viele Ideen und Visionen, aber dafür brauchen wir Sie!
Unterstützen Sie den Verein durch Ihren Beitritt.
Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, das Schulleben Ihres Kindes aktiv mitzugestalten.
Als Mitglied haben Sie das Stimmrecht in der Mitgliederversammlung und entscheiden über die Wahl des Vorstands. Sie haben die Möglichkeit, selbst im Vorstand mitzuarbeiten oder jederzeit Anregungen an den Vorstand heranzutragen.

Vorstand:
Tatjana Vente, Sandra Bleul, Julia Heßmann, Kathrin Greitemann

Gründung:
2. April 1992

Kontakt:

www.grundschulekirchhundem.de
www.facebook.com/foevegrundschulekirchhundem

  • Vorstand Förderverein 2018
  • Insektenhotel Das Insektenhotel wurde vom Förderverein und Eltern im Jahr 2018 errichtet.

 

Drucken

TC Rot-Weiss Kirchhundem e.V.

Der 1976 gegründete TC Rot-Weiss Kirchhundem verfügt über eine landschaftlich schön gelegene Sportstätte mit aktuell zwei Sand- und zwei Kunstrasenplätzen, sowie einem gemütlichen, großen Clubhaus. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die Ausübung sportlicher Betätigung, insbesondere des Tennissports, in moderner, zeitgemäßer Form zu ermöglichen.

Vorstand:
Reinhard Thiedemann

Kontakt:
Heitmicke 2a
57399 Kirchhundem
Telefon: 0151 / 70149323

www.tc-kirchhundem.de
www.facebook.com/TC-Rot-Weiss-Kirchhundem-eV-1096208417209290/

 

Drucken

Der Förderverein des kath. Kindergarten St. Peter und Paul e.V.

Die Gründung des Fördervereins erfolgte im Jahr 2010. Da die immer knapper werdenden öffentlichen Mittel dazu führten, dass sich der Kindergarten, ohne externe Unterstützung nicht mehr das leisten kann, was eigentlich notwendig ist.
Daher haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Kindergarten bei der Beschaffung von Spiel- und Lehrmaterial, der Gestaltung der Kindergartenräume und des Spielplatzes zu unterstützen, sowie Mittel für die Kinder zur Verfügung zu stellen und Aktionen zu finanzieren.

Unser Motto:
Wir wollen die sehr gute Bildungsarbeit des pädagogischen Teams mit unserer Arbeit unterstützen.
Damit unsere Kinder im Kindergarten weiterhin die Betreuung und Umgebung bekommen, die sie für ihre Entwicklung brauchen.

Unsere bisherigen Anschaffungen und Projekte:

  • Spielplatzneugestaltung mit Anschaffung von einem Kletterturm und aufstellen eines Tipis.
  • Eine Bobbycar-Rennstrecke
  • Bau einer Matsch-Anlage mit einer Wasserspirale
  • Anschaffung eines Bauwagens
  • Einrichtung eines Snoezelen-Raumes
  • Kauf von Sonnensegeln
  • Anschaffung einer Bewegungslandschaft und einem Bällebad
  • LED-Lichtplatten sowie ein Krippen-Wagen und eine Nestschaukel
  • und vieles mehr was den kleinsten große Freude bereitet hat

 Andere tolle Aktionen des Fördervereins:

  • Der kunterbunte Kinderflohmarkt
  • Besuch des Clowns Lachulus
  • Unsere Kinderdisco
  • Sponsoring der Abschlussfahrt der Schulkinder

Klima und Umweltschutz:

Seit 2013 engagieren wir uns aktiv im Klima und Umweltschutz (dem Sammeldrachen) durch Sammlung wertvoller Ressourcen wie alte Smartphones und Druckerpatronen und deren Weiterleitung zur Wiederverwendung.

Logo Kinderflohmarkt KunterbuntDer Kinderflohmarkt Kunterbunt:

Zweimal Jährlich (Frühjahr und Herbst) findet im Kindergarten, der von uns organisierte Kinderflohmarkt statt.
Der Erlös kommt zu 100% den Kindern zu Gute!

So können Sie uns Unterstützen:

  • Durch Ihre Mitgliedschaft
  • Durch eine einmalige Spende ( gerne auch gegen Spendenquittung)
  • Durch Ihren Online Einkauf über www.bildungsspender.de/peter-paul erhält der Kindergarten eine anteilige Spende zwischen 3% und 20% des Umsatzes. Hierfür ist keine Anmeldung oder Registrierung notwendig und Ihre Einkäufe bleiben anonym. Die Provision wird vom Shop bezahlt.
  • Durch die Beteiligung an unserem Sammeldrachen
  • Durch Ideen und Anregungen

Vorstand:
1. Vorsitzende: Sonja Poggel
2. Vorsitzende: Theresa Hilse
Schriftführerin: Katrin Schreiter
Kassiererin: Julia Ditzer

Kontakt:

Förderverein kath. Kindergarten St. Peter und Paul e.V.
Hundemstr.52
57399 Kirchhundem

E-Mail:
Tel: 02723 / 2173

 

Drucken

  • 1

Datenupload für Vereine

Liebe Vorstandsmitglieder und Mitwirkende in den Vereinen, Clubs und Gemeinschaften!

Auf dieser Seite möchten wir Euch kostenfrei die Möglichkeit geben Euren Verein, Club oder Gemeinschaft, sei es Schützenverein, Angelsportverein oder Schießclub zu präsentieren.
Wir freuen uns über jeden Eintrag, damit wir hier demnächst eine schöne Übersicht über das aktive Vereinsleben in unserem Ort haben.
Um eine möglichst einfache Übergabe der benötigten Informationen zu gewährleisten, füllt bitte einfach das unten stehenden Formular aus. Es können auch Bilder und Dateien hochgeladen werden.
Dabei gilt es, so viele Informationen bereitzustellen wie Ihr mögt. Besitzt Euer Verein einen eigene Internetauftritt, reichen schon ein paar Grundinformationen, evtl. das Vereinslogo und die entsprechenden Kontaktdaten und Links zu Eurer Internetseite oder der Social Media Seite.
Habt Ihr das alles nicht und Ihr wollt Euch hier etwas ausfühlicher präsentieren, sprecht uns bitte über die E-Mail an. Gerne unterstützen wir Euch hierbei.

Vereinsdaten

Kontaktdaten

Logo und Bilder Upload

Dateien durchsuchen
Maximale Dateigröße: 100 MB

    captcha